Was ist die Lost Vape Ursa Cap Pro?
Das Lost Vape Ursa Cap Pro ist ein modernes Pod System von Lost Vape, das sich durch seine kompakte Bauweise und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Es richtet sich an Einsteiger und erfahrene Nutzer gleichermaßen und bietet eine einfache Handhabung gepaart mit aktueller Technologie.
Mit diesem Gerät kannst du sowohl Mouth-to-Lung (MTL) als auch Restricted Direct Lung (RDL) Dampfstile nutzen, was es besonders flexibel macht. Der integrierte Akku mit 1300 mAh sorgt zudem dafür, dass du lange dampfen kannst, ohne ständig nachladen zu müssen. Damit hebt es sich von vielen anderen Geräten in dieser Kategorie ab.
Die Leistung lässt sich zwischen 5 und 25 Watt einstellen, sodass du den Dampfgenuss individuell anpassen kannst. Damit ist sie ideal für unterschiedliche Vorlieben bei Geschmack und Dampfmenge.
Das Gerät ist außerdem nicht nur funktional, sondern auch praktisch: Es ist leicht, kompakt und mit einer Schutzkappe ausgestattet, die das Mundstück sauber hält. Dank der Zugautomatik ist die Bedienung sehr einfach und intuitiv.
Produktübersicht
- Akkukapazität: 1300 mAh
- Ausgangsleistung: 5 bis 25 Watt
- Ausgabemodi: Variabler Watt-Modus (VW)
- Anschlüsse: USB-C-Port
- Für Einsteiger geeignet: Ja
- Zugautomatik: Ja
- Schnellladefunktion: Ja, über USB-C
- Gewicht: Ca. 50-60 g
- Abmessung: Ca. 95 mm Höhe, 25 mm Breite, 15 mm Tiefe
- Tankvolumen: 2,5 ml
- Kompatibel mit: Ursa Pods
Lieferumfang
- 1x Ursa Cap Pro Akku
- 1x integrierter 0,8 Ohm Coil (MTL)
- 1x Lanyard
- 1x Type C-USB-Kabel
- 1x Bedienungsanleitung
Wodurch unterscheidet sich Lost Vape Ursa Cap Pro von dem Vorgängermodell?
Im direkten Vergleich zum Vorgängermodell bringt die Pro-Version einige gezielte Verbesserungen mit. Die auffälligste Änderung liegt in der Akkuleistung: Statt 1000 mAh wie beim Vorgänger, verfügt die Ursa Cap Pro über eine Kapazität von 1300 mAh. Das bedeutet längere Einsatzdauer ohne ständiges Nachladen.
Auch in Sachen Bedienkomfort hebt sich die Pro-Version ab. Beide Modelle verfügen zwar über eine Zugautomatik und maximal 25 Watt Ausgangsleistung, jedoch bietet die Pro-Variante eine verfeinerte Luftstromregulierung, was eine flexiblere Nutzung von MTL bis RDL ermöglicht.
Beim Design bleibt die Schutzkappe erhalten, wurde aber funktionaler und kompakter in das Gesamtbild integriert. Nicht zuletzt sorgt die USB-C-Schnittstelle für ein schnelleres Laden und macht das Gerät somit noch alltagstauglicher als sein Vorgänger.