E-Zigarette Akku – Batterien und Akkuzellen für eine E-Zigarette

Der E-Zigarette Akku ist das Herzstück einer jeden E-Zigarette und versorgt sie mit Energie, um Liquid in Dampf umzuwandeln. Eine passende Batterie für die E-Zigarette sorgt für ein zuverlässiges Dampferlebnis. sorgt für ein zuverlässiges Dampferlebnis. Erfahre hier, welche Typen es gibt und was du vor einem Kauf beachtet solltest.

Akku

Was ist ein E-Zigarette Akku und welche Arten gibt es?

Ein E-Zigarette Akku liefert die elektrische Energie, die der Verdampferkopf benötigt, um dein E-Liquid zu erhitzen und in Dampf umzuwandeln. Anders als eine Einwegbatterie ist er wiederaufladbar und kann mehrfach genutzt werden. Er ist essenziell für die Funktion deiner E-Zigarette, da er die Leistung und Dampfproduktion maßgeblich beeinflusst.

Dabei gibt es zwei Hauptkategorien von Akkus für E-Zigaretten:

  • Fest verbaute Akkus: Diese sind direkt im Gerät integriert und besonders einfach zu handhaben. Du lädst sie einfach über ein Kabel auf. Wenn sie jedoch ihre Lebensdauer erreichen oder kaputtgehen, musst du das gesamte Gerät ersetzen.
  • Wechselbare Akkuzellen: Diese kannst du in einen Akkuträger einsetzen und bei Bedarf austauschen. Sie sind flexibel, da du sie einzeln ersetzen oder Ersatzakkus mitnehmen kannst.

Zusätzlich unterscheiden sich Akkus nach ihrer Bauart:

  • Geschützte Akkus: Sie haben Schutzmechanismen wie Über- und Unterspannungsschutz oder Kurzschlussschutz.
  • Ungeschützte Akkus: Ohne extra Schutz sind sie kompakter, erfordern aber vorsichtigeren Umgang, da sie anfälliger für Probleme bei falscher Nutzung sind.

Worauf solltest du bei der Auswahl eines E-Zigarette Akkus achten?

Die richtige Wahl eines E-Zigarette Akkus hängt von mehreren Faktoren ab, die dein Dampferlebnis und die Sicherheit beeinflussen.

Kompatibilität

Nicht jeder Akku passt in jedes Gerät. Die Zahlen im Namen der Batterie geben Durchmesser und Länge in Millimetern an. Die folgenden Akkus sind die gängigsten Größen:

  • 18650: Mit 18 mm Durchmesser und 65 mm Länge der Standardtyp.
  • 21700: Noch etwas größer, mit 21 mm Durchmesser und 70 mm Länge.

Schau in die Produktbeschreibung deines Geräts, um das passende Format zu finden.

Kapazität (mAh)

Die Kapazität in Milliamperestunden (mAh) zeigt, wie lange der Akku hält, bevor er wieder geladen werden muss. Ein E-Zigaretten Akku 2000 bis 3000 mAh ist für die meisten Dampfer ideal. Höhere Werte wie 3500 mAh bieten mehr Laufzeit, sind jedoch oft größer.

Entladestrom (Ampere)

Der Entladestrom in Ampere (A) ist entscheidend, besonders wenn du bei hoher Leistung dampfst:

  • Bis 30 Watt: Mindestens 10A.
  • 30-60 Watt: Mindestens 20A.
  • Über 60 Watt: Mindestens 30A.

Wann ist es Zeit, deine E-Zigarette Batterie zu ersetzen?

Eine E-Zigarette Batterie hat keine unbegrenzte Lebensdauer. Hier sind die Anzeichen, dass ein Austausch nötig ist:

  1. Kürzere Laufzeit: Hält der Akku nicht mehr so lange wie früher, hat seine Kapazität nachgelassen. Normalerweise halten Akkus 300-500 Ladezyklen aus.
  2. Längere Ladezeiten: Braucht eine Batterie plötzlich länger als 3-4 Stunden zum Laden, ist sie wahrscheinlich am Ende und sollte ausgetauscht werden.
  3. Leistungsabfall: Schwächere Züge oder Warnungen wie „Batterie schwach“ trotz voller Ladung deuten auf Verschleiß hin.
  4. Überhitzung: Wird die Batterie ungewöhnlich heiß, ist das ein Warnsignal, das du unbedingt ernst nehmen solltest.
  5. Sichtbare Schäden: Risse, Korrosion oder Auslaufen machen einen sofortigen Austausch nötig, da sie gefährlich werden können.

Wie verlängerst du die Lebensdauer deiner E-Zigarette Batterie?

Mit guter Pflege hält deine E-Zigarette Batterie länger. Hier sind praktische Tipps:

  • Lade den Akku bei 15-30% Restladung, statt ihn komplett leer werden zu lassen. Tiefentladungen schaden ihm.
  • Um eine unnötige Überladung zu vermeiden, solltest du den Akku vom Ladegerät trennen, sobald dieser voll ist.
  • Nutze das Original-Ladegerät/Kabel oder ein hochwertiges Alternativprodukt.
  • Lagere den Akku bei Raumtemperatur (10-25°C). Extreme Hitze oder Kälte verkürzen seine Lebensdauer.