Nikotinsalz Liquids – Liquids mit Nikotinsalz

Das Nikotinsalz Liquid bietet ein sanfteres Dampferlebnis. Es ermöglicht höhere Nikotinstärken ohne ein Kratzen im Hals und eignet sich daher für viele kompakte und kleine Systeme. Wir bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Salze mit zahlreichen Geschmacksrichtungen.

Nikotinsalz Liquid

Alle 14 Ergebnisse werden angezeigt

Alle 14 Ergebnisse werden angezeigt

Was ist ein Nikotinsalz Liquid?

Dies ist eine spezielle Art, welche eine modifizierte Form des Nikotins beinhaltet und so anders wirkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Liquids wird diese spezielle Art mit einer organischen Säure, meist Benzoesäure, kombiniert. Dadurch entsteht eine stabilere Struktur mit einem niedrigeren pH-Wert, die weniger reizend wirkt.

Das Ergebnis ist ein Liquid mit Nikotinsalz, das vor allem im Hals weniger kratzt. Diese chemische Verbindung beeinflusst auch die Aufnahme im Körper. Typische Inhaltsstoffe sind neben Nikotinsalz auch Propylenglykol (PG), pflanzliches Glycerin (VG) und Aromen.

Wie unterscheidet sich ein Nikotinsalz Liquid von konventionellen Liquids?

Ein Nikotinsalz Liquid unterscheidet sich von konventionellen Liquids vor allem durch die Nikotinart. Während herkömmliche Liquids Freebase-Nikotin verwenden, das bei hohen Konzentrationen den Hals reizen kann, nutzt dieses Liquid eine spezielle Salzform des Nikotins. Diese sorgt für das typische weichere Gefühl beim Dampfen.

Ein weiterer Unterschied ist die Aufnahmegeschwindigkeit. Nikotinsalze werden schneller vom Körper aufgenommen, wodurch das Verlangen nach einem zusätzlichen Konsum schneller nachlassen kann, ähnlich wie beim Rauchen einer Zigarette. Zudem ist ein Nikotinsalz Liquid hauptsächlich für Geräte mit geringerer Leistung ausgelegt, während Freebase-Liquids auch in leistungsstarken Geräten funktionieren.

Fakten über das Liquid mit Nikotinsalz

Das Liquid mit Nikotinsalz ist in der Zusammensetzung etwas anders als herkömmliche Liquids. Dadurch hebt es sich in den folgenden Punkten ab:

  • Sanfteres Dampfen: Der geringere pH-Wert reduziert den Throat Hit, sodass selbst bei höheren Nikotinstärken das Dampfgefühl angenehm ist.
  • Schnelle Nikotinaufnahme: Es wird rascher aufgenommen, was das Verlangen effizienter stillt.
  • Klarere Aromen: Nikotinsalze beeinflussen den Geschmack weniger als Freebase-Nikotin, wodurch die Aromen reiner wirken.
  • Längere Haltbarkeit: Die stabile chemische Struktur macht es langlebiger und einfacher lagerbar.
  • Geeignet für kleine Geräte: Es eignet sich besonders für Geräte mit einer geringen Wattleistung und MTL-Geräte, da es bereits schon bei niedrigen Temperaturen effektiv verdampft.

Nachteile von einem Liquid mit Nikotinsalz

Trotz einiger Vorteile gibt es auch Nachteile bei Nikotinsalz Liquids, die wir dir nicht verschweigen wollen:

  • Überdosierungsrisiko: Die sanfte Wirkung und hohe Nikotinstärke erhöhen die Gefahr einer Überdosis. Die möglichen Folgen sind Schwindel oder Übelkeit.
  • Zusätzliche Stoffe: Organische Säuren wie Benzoesäure könnten bei hohen Temperaturen potenziell schädliche Substanzen freisetzen, auch wenn das selten vorkommt.
  • Höheres Suchtpotenzial: Die schnelle Aufnahme kann die Abhängigkeit verstärken.
  • Eingeschränkte Geräte: Diese spezielle Art von Liquid passt nicht zu leistungsstarken Sub-Ohm-Geräten, da diese die Nikotindosis übermäßig steigern könnten.
  • Weniger Throat Hit: Für manche fehlt das intensive Gefühl im Hals, das sie beim Dampfen schätzen.

Schmeckt ein Liquid Salz anders?

Ja, ein Liquid mit Nikotinsalz schmeckt etwas anders als Liquids mit Freebase-Nikotin. Es wirkt klarer und reiner, da diese Salze die Geschmacksaromen weniger beeinträchtigen. Während eine Freebase-Nikotin bei höheren Konzentrationen scharf oder kratzig schmecken kann, bleibt das Nikotinsalz Liquid sanft, selbst bei Stärken wie 20 mg/ml.

Auch der reduzierte Throat Hit kann den Eindruck eines milderen Geschmacks verstärken. Manche Nutzer bemerken einen leichten Eigengeschmack der Nikotinsalze, der jedoch meist von den Aromen überdeckt wird.

Für welche Geräte sind Liquids mit Nikotinsalz nicht geeignet?

Nicht alle Geräte sind für diese spezielle Art von Liquid geeignet. Besonders unpassend sind leistungsstarke Sub-Ohm-Geräte, die große Dampfmengen erzeugen. Da Nikotinsalz oft höhere Nikotinkonzentrationen hat, kann die Nutzung in solchen Geräten zu einer Überdosierung führen. Wenn du also ein Sub-Ohm-Gerät nutzt, solltest du auf herkömmliche oder nikotinfreie Liquids zurückgreifen.

Ist ein Salz-Liquid schädlicher als ein herkömmliches Liquid?

Ob ein Liquid mit Nikotinsalz schädlicher ist als herkömmliche Liquids, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide haben Risiken und auch Nebenwirkungen.

Das Nikotinsalz birgt durch die schnelle Aufnahme und höhere Konzentrationen ein größeres Überdosierungsrisiko. Freebase-Nikotin reizt bei hohen Dosen den Hals, was den Konsum natürlich begrenzen kann. Beide Formen fördern Abhängigkeit, aber Nikotinsalz könnte durch seine Effizienz das Suchtpotenzial steigern. Die genauen Risiken hängen allerdings von deinem individuellen Dampfverhalten ab.

Was gibt es beim Kaufen von Nikotinsalz Liquids zu beachten?

Bevor du ein Nikotinsalz Liquid kaufst, solltest du einige wichtige Aspekte im Blick haben:

  1. Gerätewahl: Nutze Geräte mit einem höheren Widerstand (mindestens 1,0 Ohm oder mehr). Denn ein hoher Wiederstand reduziert die benötigte Leistung die, dein Gerät braucht, um die Flüssigkeit zu verdampfen. Pod-Systeme oder MTL-Geräte eignen sich daher meistens für diese spezielle Art des Liquids. Sub-Ohm-Geräte sind dagegen ungeeignet.
  2. Nikotinstärke: Achte auf die individuell benötigte Stärke. Üblicherweise gibt es das Nikotinsalz Liquid in mehreren Stärken, die von 3 mg/ml bis zur gesetzlichen Obergrenze von 20 mg/ml reichen.
  3. Geschmack: Die Wahl der Geschmacksrichtung ist eine rein persönliche Angelegenheit, da jeder Mensch individuelle Vorlieben und einen einzigartigen Geschmack hat.
  4. Qualität: Achte auf vertrauenswürdige Hersteller und klare Inhaltsangaben.